Wie gelingt Nachhaltigkeit im Mittelstand?
Shownotes
Die Links aus dieser Folge:
Auf der Plattform "Nachhaltig im Mittelstand" kannst du dich mit Gleichgesinnten vernetzen. Schau mal rein.
Unser Training für angehende "Fachexperten Nachhaltigkeitsberichterstattung" startet im September. Sichere dir einen freien Platz.
Summary
In dieser Folge geht es um Nachhaltigkeit im Mittelstand. Jens Olberding und Meike Förster von der IHK Lüneburg-Wolfsburg diskutieren über die Veränderungen und Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Sie sprechen über typische Fragen und Anliegen von Unternehmen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichten und die Unsicherheit, die mit der sich entwickelnden Gesetzgebung einhergeht. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Meike und Jens über die Vorteile von Nachhaltigkeit für Unternehmen. Sie erwähnen, dass Nachhaltigkeit zwar mit bürokratischem Aufwand verbunden sein kann, aber dennoch viele positive Auswirkungen haben kann. Sie teilen auch Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die durch Nachhaltigkeit profitiert haben. Sie betonen die Bedeutung von Innovation und Offenheit für Veränderungen, insbesondere im Mittelstand. Sie diskutieren auch die Rolle von Start-ups bei der Förderung von Nachhaltigkeit und wie sie den Mittelstand inspirieren können. Zum Schluss betonen sie die Bedeutung von kleinen Schritten und Mut, um in die richtige Richtung zu gehen.
Neuer Kommentar